Infos ... bitte einfach auf den Link unten klicken, oder nach unten scrollen! Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen am 21.03.2018. Kochabend 09.03.2018. Kochabend 01.12.2017 Lieder aus Neapel 22.11.2017 Kochabend 02.06.2017 Fahrt in die Lombardei: 25.05.–28.05.2017 Kochabend 11.11.2016 25 Jahre Partnerschaft Budrio 21.10.2016 Kochabend am 23.09.2016 Tagesausflug nach Kempten am 17.09.2016 Kochabend am 24.06.2016 25 Jahre Partnerschaft zwischen Budrio und Eichenau Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen am 23. März 2016 Kochabend 26.02.2016 Törggelen am 17.10..2015 Bayan'S ....ound am 15.10.2015 Kochabend 18.09.2015 Kochabend 19.06.2015 Jubiläumsreise nach Budrio 14. – 17.05. 2015 Lesung mit Dr. Emilia-Lenisa Eberhardt 29.04.2015 25 Jahre Amici d'Italia, Matinee am 18.4.2015 Jahreshauptversammlung am 25.3.2015 Kochen mit Sophia Loren am 14.11.2014 Kochabend am 29.09.2014 Abensberg 2014 Notte Italiana 2014 Kochabend am 30.5.2014 Fahrt entlang der Altmühl 16.–17. 5. 2014 Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen 26.03.2014 Literarischer Kochabend 21.2.2014 Literarischer Kochabend 15.11.2013 Törggelen 18.10.2013 Kochabend 27.9.2013 Regensburg 17.9.2013 Notte Italiana 6.7.2013 Deutsch-italienisches Partnerschaftsfest 2013 Kochabend 6.6.2013 Kochabend 22.2.2013 Conversazione Amici 2013 Literarischer Kochabend 9.11.2012 Törggelen 5.10.2012 Viertägige Reise ins Valsugana 17.-20.5.2012 20ig Jahre Partnerstadt Budrio Eichenau 14.-16.11.2011 Bürgermeisterbrief 20 Jahre Partnerschaft Budrio Eichenau 30.9.2011 20-jährige Partnerschaft zwischen Budrio und Eichenau 14.5.2011 Zwanzigjährige Freundschaft - Jubiläumsfahrt Links Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung hatte als Hauptereignis Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung, die das Hauptinteresse der zahlreichen Besucher fanden; waren doch einige Veränderungen zu erwarten. Hier präsentiert sich nun (v.l.n.r.) der neue Vorstand: Michael Teske (Schriftführer), Renate Rejek (Beisitzerin), Monika Blumenwitz (Beisitzerin), Franziska Gumtau (Beisitzerin), Nicola Guttenthaler (1. Vorsitzende), Manfred Morjan (2. Vorsitzender), Kirsten Waschnig (Schatzmeisterin) Kassenprüfung: Angela Heilmeier und, nicht auf dem Foto, Willi Kleber. Wolfgang Wind (2. Vorsitzender), Inge Grabsch (Schatzmeisterin), Lydia Cominelli (Schriftführerin) und Helmut Klüsener (Beisitzer) haben sich nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung gestellt und sich für den Verein anerkennenswerte Verdienste erworben. Wolfgang Wind als langjähriger Vorsitzender verdient hier besondere Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Amici d`Italia. An dieser Stelle ein besonders herzlicher Dank! Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Kochabend am 09.03.2018 Bei den Amici d`Italia kommen die kulinarischen Freuden nicht zu kurz. So wurden die Gäste mit einer sehr schmackhaften Linsensuppe mit Spinat überrascht. Übrigens mussten es gut schmeckende Linsen aus einer Hochebene Umbriens sein. Darüber hinaus bereicherte ein Kalbsschnitzel Mailänder Art das Menü. Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Kochabend am 01.12.2017 Ein besonders reichhaltiges Menü wurde den Gästen zum letzten Kochabend des ausklingenden Jahres serviert. Versuchen Sie doch mal bei Einladungen von dem Rezept dieses Menüs Gebrauch zu machen. Ihre Gäste werden begeistert sein! Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder
Lieder aus Neapel In einer Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeinde Eichenau und den Amici d`Italia waren die Bürger Eichenaus im Rahmen eines Konzerts zu einer “musikalischen Reise“ durch Neapel mit seiner Geschichte und Tradition eingeladen. Über viele Jahrzehnte ist in Neapel ein weites Spektrum der “Canzone Italiana“ entstanden, das in den Interpreten Raffaello Converso und Franco Ponzo engagierte Vertreter dieser Gesangskultur gefunden hat. Das Duo als Könner und Kenner neapolitanischen Liedguts brachte mit Gitarre und Mandoline eine Vielzahl musikalischer Elemente ihres umfangreichen Repertoires verschiedener Epochen zu Gehör. Das Publikum war begeistert! Ein Getränkeausschank wurde durch die Amici d`Italia organisiert. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder
Kochabend am 15.09.2017 ![]() Eine Reise in die Lombardei im Mai 2017 brachte die Amici d`Italia mit verschiedenen kulinarischen Überraschungen in Verbindung. Erinnerungen an Orte mit besonders wohlschmeckenden Speisen fanden Eingang in ein Menue des Abends. Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder
![]() Die Gäste des Kochabends lernten Rom aus einer ganz anderen Perspektive kennen und erfreuten sich so mancher kulinarischer Überraschungen. Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Fahrt in die Lombardei:
25.05.–28.05.2017 Auf ihrer viertägigen Reise besuchten die Amici d`Italia zunächst das altertümliche Klausen mit seinen malerischen Bürgerhäusern und der spätgotischen Pfarrkirche. Ziel war dann ein Hotel in Pozzolengo/Brecia. Der folgende Tag führte nach Valeggio sul Mincio mit dem berühmten Park Sigurtá, den man mit Golf-Carts erkunden konnte. Das nahegelegene historische Borghetto sul Mincio, fand besonderes Interesse. Kulturelle Erkundungen begannen am dritten Tag mit einer Seilbahn in die auf einem Hügel gelegene malerische ”Città Alta” von Bergamo mit ihren historischen Stätten und diversen Museen. Am Tag der Rückfahrt erinnerte man sich in Solferino an einer der blutigsten Schlachten der Geschichte und der Geburtsstätte des Roten Kreuzes. Abschluss der Reise bildete das Schloss Sigmundskron mit Messner Mountain Museum Firmian, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bedeutung der Berge und ihren Reichtum für den Menschen zu erschließen. Die Reiseteilnehmer kehrten mit vielen Eindrücken an Kunst, Kultur und kulinarischen Erlebnissen mit der “Cucina Lombardia” und in Form von Weinproben heim. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder
Kochabend am 11.11.2016 ![]() Für die Feinschmecker italienischer Speisen sind nicht nur die Regionen Italiens von Bedeutung; genauso wichtig sind selbstverständlich die vier Jahreszeiten für die italienische Speisekarte. Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder
25
Jahre Partnerschaft Eichenau - Budrio
![]() Die Gemeinde Eichenau veranstaltete von Fr. 21. – So. 23. Oktober 2016 eine Jubiläumsfeier zur 25-jährigen Partnerschaft mit der Gemeinde Budrio aus der Emilia Romagna. Es war der Gegenbesuch der Gäste aus Budrio, die ihrerseits vom 22.4. – 24.4. d.J. eine Delegation der Gemeinde Eichenaus zu ihrer Jubiläumsfeier zu Gast hatten. Der Festakt in Eichenau fand am Samstagvormittag unter Ausschluss der Bürger statt. Sie können sich durch eine kleine Bilderserie einen Eindruck vom Festakt im Sitzungssaal des Rathauses machen. Festtagsreden von Sindaco Giulio Pierini, Bürgermeister Peter Münster und Grußworte vom Referenten für Städtepartnerschaften Claus Guttenthaler hatten die Bedeutung von Partnerschaften, auch in heutiger Zeit, zum Inhalt. Anschließend wurde der Gemeindebücherei ein Besuch abgestattet, die zum Jubiläum den italienischen Gästen eine “Budrio-Ecke“ mit Büchern in italienischer Sprache präsentieren konnte. Beim Mittagessen in den Bürgerstuben entwickelten sich unterhaltsame Gespräche, die auch besonders die Bedeutung des Circolo Club & Club mit Presidente Sandro Bonfiglioli für die Partnerschaft Eichenau-Budrio zum Ausdruck brachten. Eine Stadtführung in München und eine Führung im Pfefferminzmuseum fanden besondere Beachtung bei den Gästen. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder
Kochabend
am 23.09.2016
![]() Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder
Tagesausflug
nach Kempten am 17.09.2016
![]() Der Ausflug führte in die über 2000-jährige Geschichte der Römerstadt Kempten. Die römische Siedlung Cambodunum (heute Kempten) wurde durch umfangreiche Ausgrabungen freigelegt. Teile des Forums, des Tempelbezirks, der Basilika und der Thermen geben Informationen über das antike Leben in der Siedlung. Eine Führung im Archäologischen Park Cambodunum (APC) und in der Stadt hinterließen bleibende Eindrücke. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder
Kochabend am 24.06.2016
Cena di Primavera nach Pellegrini Artusi ![]() Pellegrini Artusi (1820 -1911) aus Forlimpopoli bei Forli in der Emilia-Romagna machte sich neben seinem Ansehen als Literaturkritiker auch einen Namen als Feinschmecker. Er wurde durch sein Kochbuch von der “Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens“ bekannt und wird jährlich durch das sog. Artusi-Fest geehrt, das heuer zum 20. Mal stattfindet. Amici d`Italia gedachten des “Vaters der modernen italienischen Küche“ mit einem Kochabend und einem Rezept aus Artusis Küche. Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder
25 Jahre Partnerschaft
zwischen Budrio und Eichenau Eine Delegation der Gemeinde Eichenau weilte vom 22.– 24.04. 2016 zu einer Jubiläumsfeier in Budrio. Zu der Delegation zählten auch einige Mitglieder der Amici d`Italia. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung konnten Sindaco Giulio Pierini und 2. Bürgermeisterin Gabi Riehl über die Erfolge der 25-jährigen Partnerschaft berichten. Aktuell hat sich nun innerhalb kürzester Zeit eine Eurokrise eingestellt, die die mühsam erarbeitete Völkerverständigung aufs Spiel zu setzen scheint. Hier haben Partnerschaften durchaus noch ihren Wert, um den Klischees nationaler Vorurteile entgegenzutreten. Der Austausch von Geschenken im historischen Rathaussaal von Budrio bekräftigte die Absicht, die weitere Entwicklung der Partnerschaft nach besten Kräften zu fördern. Daneben bereitete der Freundeskreis “Club e Club“ dem Freundeskreis von Eichenau einen besonders herzlich gestalteten Abend. Presidente Sandro Bonfiglioli überreichte den Gästen aus Eichenau eine wertvolle Kopie des Gemäldes “Italia und Germania“, bekannt als Personifikation deutsch-italienischer Freundschaft von Friedrich Overbeck (1789-1869). Die Gastgeber zeigten sich ihrerseits erfreut über ausgewählte Produkte aus dem Brucker Land. Als besonderes Ereignis der dreitägigen Veranstaltungen galt der Besuch der Oper La Traviata im sehenswerten Stadttheater von Budrio. Eine Stadtführung in Bologna rundete das Programm der Partnerschaftsfeiern ab. Im Herbst wird die Gemeinde Eichenau mit Gästen aus Budrio das 25-jährige Partnerschaftsjubiläum feiern. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Jahreshauptversammlung ![]() Amici d`Italia unter neuer Führung. Die Mitglieder haben auf ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung in den Bürgerstuben einen neuen Vorstand gewählt: (v.l.n.r.) Helmut Klüsener (Beisitzer), Lydia Cominelli (Schriftführerin), Monika Blumenwitz (Beisitzerin), Inge Grabsch (Schatzmeisterin), Nicola Guttenthaler (1. Vorsitzende), Manfred Morjan (Beisitzer). Wolfgang Wind (2. Vorsitzender, nicht auf dem Bild). Wolfgang Wind hat sich aus persönlichen Gründen als 1. Vorsitzender nicht mehr zur Wahl gestellt. Er hat 8 Jahre beispielhaft und mit großem Engagement die Amici d`Italia geführt. Die Mitglieder bedauern sehr seinen Rücktritt, begrüßen aber gleichzeitig seine Bereitschaft, sich weiterhin als 2. Vorsitzender für den Verein einzubringen. Willi Kleber, der sich als Schatzmeister viele Jahre erfolgreich für den Verein eingesetzt hat, stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Nicola Guttenthaler konnte sich bei ihrer Wahl zur 1. Vorsitzenden der Amici d`Italia über eine nahezu vollständige Unterstützung der Wahlversammlung freuen. Wegen 20-jähriger Mitgliedschaft wurden Barbara und Willi Kleber, sowie Renate und Lutz Rejek geehrt. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Kochabend 26. Februar 2016 ![]() Lassen Sie sich inspirieren indem Sie Gäste einladen und diese mit einem schmackhaften Menü verwöhnen. Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Törggelen am
17.10.2015 ![]() Eine zünftige Brotzeit mit Gerstensuppe, Speck, Käse, anderen Schmankerln und Wein ließ schnell einen gemütlichen, stimmungsvollen Abend aufkommen und die Gäste zu später Stunde zufrieden heimkehren. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder “Bayan‘S…ound“ in
Eichenau am 15.10.2015 ![]() Saria Convertino und Massimiliano Pitocco, beide bekannt als international berühmte Bayanvirtuosen, lösten bei einem Konzertabend im Kath. Gemeindezentrum bei den Zuhörern größte Bewunderung und Erstaunen aus. Das Musikinstrument, im deutschen Sprachraum als Bayan-Akkordeon bezeichnet, verfügt über ein Griffsystem mit zahlreichen Knöpfen und verlangt ein Höchstmaß an Fingerstellungen. Veranstalter waren die Gemeinde Eichenau und die Amici d`Italia. Das Repertoire umfasste Werke von Bach, Mozart sowie Zolotariov, Semionov und Wojatorowicz und bescherte den Besuchern ein unvergessliches Musikerlebnis. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder
Kochabend 18.September
2015 ![]() Eine “Grande Spaghettata“ führte die Gäste des Abends in die interessante Welt der Nudeln. Der Dampf von Nudelwasser für die Zubereitung von Spaghetti, Sedanini- Nudeln und Tagliatelle durchzog die Küche. Fantasiereiche Rezepte für die drei Nudelgerichte, jeweils in überschaulichen Mengen serviert, fanden großen Zuspruch. Das alles fand eine Abrundung in einem ansprechenden Dessert. Für manche Gäste eine Anregung, derartige Nudelkreationen selbst einmal umzusetzen. Das Rezept zur “Grande Spaghettata“ finden Sie hier als .pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Giuseppe Verdi –
Komponist und Gourmet ![]() Giuseppe Verdi widmete seine Leidenschaft nicht nur der Musik, sondern auch der Leidenschaft kulinarischen Genießens. Geboren in Le Roncole, einem kleinen Dorf in der Emilia-Romagna, lernte Giuseppe Verdi all die kulinarischen Spezialitäten dieser Region zu schätzen. Sogar sein Interesse an der Herstellung der landwirtschaftlichen Produkte war so groß, dass er ein eigenes Landgut bewirtschaftete. Amici d`Italia verbrachten einen unterhaltsamen Kochabend mit “Verdi-Rezepturen“. Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als .pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Jubiläumsreise nach
Budrio 14. – 17.05. 2015 ![]() 25 Jahre nach der Vereinsgründung zog es die Amici d`Italia selbstverständlich nach Budrio, einer Gemeinde nahe bei Bologna, zu der recht früh einige Eichenauer Bürger Kontakte herstellten. Ein umfangreiches Reiseprogramm führte auf der Hinfahrt zunächst zum Renaissance-Schloss Feldthurns. Fürstbischöfe von Brixen waren im 16. Jh. die Erbauer und machten sich das Schloss als Sommerresidenz mit prachtvollen Ausstattungen und Lustgarten zueigen. ![]() Die folgenden Tage waren ausgefüllt mit einer Stadtführung in Parma, Besuch einer “Salumificio“ mit der Produktion und Degustation von “Prosciutto di Parma“ und anderen Spezialitäten. Weitere Sehenswürdigkeiten waren die eindrucksvolle Festung San Leo in der Nähe von San Marino, Cervia mit Salinen und Salzmuseum und auf der Rückfahrt die Stadtführung in Montagnana mit einer komplett erhaltenen Stadtmauer. Dort wurde gerade eine “Festa di Prosciutto“ gefeiert. Alles in allem eine erlebnisreiche, lohnenswerte Reise mit vielen persönlichen Begegnungen zwischen den Freunden in Budrio und den Amici d`Italia, Eichenau. Nicht zu vergessen, die reichaltige und vielfältige Küche der Emilia Romagna! Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Lesung in italienischer Sprache mit Dr. Emilia-Lenisa Eberhardt 29.04.2015 Die
Gemeindebücherei
Eichenau mit Diplom-Bibliothekarin Frau Lehner war Gastgeber für
einen unter-haltsamen Leseabend der Amici d`Italia. Die Auswahl
urkomischer Geschichten von den glücklichen und unglücklichen
Momenten des Lebens, mit der von der Vorleserin eigenen Art des
Temperaments vorgetragen, garantierte von vornherein einen
sehr unterhaltsamen Abend. Viel Lachen, Schmunzeln, und auch
Nachdenklichkeit, waren angesagt
Der Autor Francesco Piccolo beschreibt in seinen beiden Büchern “MOMENTI DI TRASCURABILE FELICITÁ“ und “MOMENTI DI TRASCURABILE INFELICITÁ“ mit sprachlicher Leichtigkeit amüsante Anekdoten, die sich mit den Zufällen des Lebens mit ihren Empfindungen und Gefühlen beschäftigen. Er möchte die kleinen Dinge aus der eigenen Erlebniswelt bewusst machen, die allgemein als selbstverständlich angesehen werden, aber unverhofft zum falschen Zeitpunkt eintreten. Unsere Emotionen, Gefühle des Glücks oder Unglücks, werden dadurch oft sehr stark bestimmt und können großen Einfluss nehmen auf die Art und Weise wie man reagiert und handelt. Den Abschluss fand der Leseabend in einem Beitrag aus dem Buch: Alberto Denzler/Paolo Guzzanti, COME USARE L`ITALIA, MANUALE DI SOPRAVVIVENZA NELLA BABELE DEI SERVIZI. ![]() Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder 25 Jahre Amici d'Italia, Eichenau Matinee am 18.4.2015 ![]() v.l.n.r.:
Sindaco Giulio Pierini, 1. Bürgermeister Hubert Jung,
2. Vorsitzende Nicola Guttenthaler, Referent für Partnerschaften Claus Guttenthaler, Assessore ai Gemellaggi Giovanni Montanari, 1. Vorsitzender Wolfgang Wind In
einer
Matinee feierten die Amici d`Italia ihr 25-jähriges
Vereinsjubiläum mit zahlreichen Gästen. Besonders erfreut
zeigte man sich über den Besuch aus Budrio, zu der enge
partnerschaftliche und freundschaftliche Beziehungen gepflegt
werden. Das Duo Prima Vista, Besetzung mit Mandoline und
Gitarre, gestaltete den musikalischen Rahmen und fand bei den
Zuhörern großes Gefallen. Grußworte der Vertreter der
Gemeinden und der Italienfreunde betonten übereinstimmend die
große Bedeutung persönlicher Kontakte zur Pflege der
Beziehungen. Ein Festvortrag über Leben und Werk Gioacchino
Rossinis, der sich nicht nur als Komponist, auch als
Feinschmecker und Schlemmer, unsterblich gemacht hat, brachte
die Gäste wiederholt zum Schmunzeln.
Genaueres zur Matinee erfahren Sie unter: .pdf Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Jahreshauptversammlung 25.3.2015 ![]() Vor
zahlreichen
Mitgliedern gab Wolfgang Wind auf der 25.
Jahreshauptversammlung einen Rückblick auf die vielfältigen
Aktivitäten der Amici d`Italia in der Vergangenheit. Claus
Guttenthaler, Referent für Partnerschaften, überbrachte die
besten Wünsche des verhinderten Bürgermeisters Hubert Jung für
weitere erfolgreiche Vereinsjahre und gedeihliche
Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und den Amici d`Italia.
![]() Allgemeine
Anerkennung
fand eine umfangreiche Festschrift, in mühsamer Arbeit von
einigen Mitgliedern verfasst, die im Rahmen einer internen
Jubiläumsveranstaltung am 18. April 2015 einem größeren Kreis
vorgestellt wird.
Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Kochen mit Sophia Loren am 14.11.2014 ![]() Sophia
Loren weckt in ihrem Buch Erinnerungen an die Kochkünste ihrer
Oma und die Amici
d`Italia ließen sich bei einem ihrer Kochabende von einem ihrer Rezepte faszinieren, das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als .pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Kochabend am 29.09.2014 Una cena sarda - Essen wie auf Sardinien ![]() Die sardische Küche unterscheidet sich deutlich von der Küche des Festlandes. Letztere bevorzugt sehr viel Pasta in allen Variationen. Sardinien, eine Insel der Hirten hat dagegen eine Küche, die nach Hirtenart sehr viele Fleischgerichte am Spieß anzubieten hat. Entsprechend gestaltete sich das Menü des Kochabends vom sardischen Hirtenbrot über Spanferkel mit Kartoffeln bis hin zu gefüllten Teigtaschen mit Schafskäse und Honig. Das alles begleitet von sardischen Weinen. Ein kulinarisches Erlebnis! Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als .pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Tagesausflug nach Abensberg am 9.8.2014 Kuchlbauer Turm – ein Hundertwasser Architekturprojekt ![]() Amici d`Italia haben sich für einen Tag in die “schiefe Welt“ des Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000) entführen lassen. Von Hundertwasser ist sinngemäß folgender Grundsatz überliefert: Bei jeder gestalterischen Arbeit soll man neben sich eine Pflanze stellen und vergleichen, ob das selbst Gestaltete mit ihr mithalten kann. In der Malerei und in der Architektur sollen sich die Farben und die Formen so frei und vielfältig entfalten, wie auch die Natur sie hervorbringt. Die Natur ist die größte Künstlerin oder der größte Künstler. So bestimmen krumme Linien, unebene Böden, farbenprächtige Mosaiken den Hundertwasser-Stil, der auch als fröhlicher Baustil bezeichnet wird. Mit der Verbindung von “Bier und Kunst“ hat die Brauerei in Abensberg eine Nische entdeckt und daraus eine von vielen bewunderte Geschäftsidee entwickelt. Mit der Eröffnungsfeier am 23. April 2010 reiht sich die Abensberger Brauerei mit seinem Kuchlbauer Turm, zusammen mit der ältesten noch in Betrieb befindlichen Brauerei Kloster Weltenburg und der ältesten Weissbierbrauerei in Kelheim, in die Sehenswürdigkeiten bayerischen Brauereiwesens ein. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Notte Italiana 5. Juli 2014 ![]() Der “Wettergott“ hatte am vergangenen Wochenende ein Einsehen mit den Amici d`Italia und beschränkte sich am Frühabend nur auf einen kurzen Regenguss. Die festlich hergerichtete Aula diente vorübergehend als Ausweichraum und schon bald konnte die Feier im Freien fortgesetzt werden. Es entwickelte sich dann ein unterhaltsamer Abend auf der „Piazza“ der Josef-Dering-Schule. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Kochabend am 30.5.2014 ![]() Amici d`Italia hatten zu einem Vier-Gänge-Menü aus der “cucina rustica italiana“ eingeladen und konnten bei der Gelegenheit Jakob Promoli mit Gemahlin begrüßen, der dem Verein zur Förderung der Partnerschaft Cecina – Gilching vorsteht. Die Gäste aus Gilching zeigten sich überrascht von den Kochkünsten der Eichenauer Freunde. Amici d`Italia, Eichenau, und der Verein zur Förderung der Partnerschaft Cecina – Gilching kooperieren bei verschiedenen Aktivitäten. So werden Gäste aus Eichenau gerne an der “Italienischen Woche“ vom 16. – 20. Juli 2014 in Gilching teilnehmen und Gäste aus Gilching sind willkommen, wenn am 5. Juli 2014 die “Notte Italiana“ auf der Piazza, dem Vorplatz der Josef-Dering-Schule, Eichenau, stattfindet. Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als .pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Fahrt entlang der Altmühl 16.–17. 5. 2014 Die Fahrt entlang der Altmühl eröffnete den Teilnehmern Einblicke in Millionen Jahren der Erdgeschichte und Einblicke in Tausenden von Jahren des menschlichen Daseins und der Zivilisation. So spielte das Jurameer in dieser Gegend eine besondere Rolle. Vor ca. 150 Mill. Jahren war das ein subtropisches Unterwasserparadies. Eine riesige flache Meereswanne. Die Alpen gab es zu der Zeit noch nicht. Die Reise führte entlang des unteren Flusslaufs der Altmühl mit den spektakulären Eindrücken von den tief eingeschnittenen Talpassagen, den Steilhängen und den mächtigen Kalksteinfelsen. Man spricht vom “Kleinen Grand Canyon“ Bayerns. Diese Landschaft wurde selbstverständlich nicht von der trägen Altmühl geformt. Es ist das Werk der Donau, die früher vor ca. 5 Mill. Jahren durch das heutige Altmühltal geflossen ist. Eine Reise entlang der Altmühl ist in Wirklichkeit eine Reise entlang des Urstromtals der Donau. Im Laufe von Jahrtausenden hat die Donau ihr Flussbett immer wieder verändert. Vor ca. 200.000 Jahren verlagerte die Donau dann ihren Lauf nach Süden. Heute verläuft das Donautal auf der Linie Neuburg a.d. Donau - Neustadt a.d. Donau Richtung Kelheim. Stationen der Reise, verbunden mit diversen Führungen, waren Solnhofen (Museum), Eichstätt (Barockstadt), Pfünz (Römerkastell), Kipfenberg (Mittelpunkt Bayerns), Riedenburg, Essing (Main-Donau-Kanal), Kloster Weltenburg, Kelheim, Befreiungshalle. So wurde ein großer Bogen gespannt von der Zeit des Jura, über die Zeit der Römer, über die Zeit des Barock, über die Zeit der napoleonischen Kriege, bis zum Projekt der jüngeren Geschichte, dem Main-Donau-Kanal. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen am 26. März 2014 Hier präsentiert sich der neue Vorstand (v.l.n.r.) mit Manfred Morjan (Beisitzer), Helmut Klüsener (Beisitzer), Wolfgang Wind (1. Vorsitzender), Monika Blumenwitz (Beisitzerin), Nicola Guttenthaler (2. Vorsitzende), Inge Grabsch (Schriftführerin), Willi Kleber (Schatzmeister). Mit Wolfgang Wind als 1. Vorsitzenden bleibt die Vereinsführung in bewährten Händen. Dieter Jost hat sich als 2. Vorsitzender nach 10 Jahren nicht mehr zur Wahl gestellt. Er hat dieses Amt beispielhaft geführt und sich für den Verein große Verdienste erworben. Die bisherige Schriftführerin Gaby Gesslein ist bedauerlicherweise durch einen beruflichen Wechsel ins Ausland aus dem Vorstand ausgeschieden. Kommissarisch hat dieses Amt Nicola Guttenthaler wahrgenommen, das jetzt von Inge Grabsch als neues Vorstandsmitglied geführt wird. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Literarischer Kochabend am 21. Februar 2014 ![]() Das Kochbuch von Apicius aus der Kaiserzeit um die Geburt Christi herum gilt allgemein als erstes Kochbuch der Welt. Das Buch lieferte für den Kochabend der Amici d`Italia einen interessanten Rahmen und vermittelte den Teilnehmern Koch- und Küchentipps und einen Eindruck vom Lebensgefühl der Bewohner des Alten Rom. Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Literarischer Kochabend am 15.11.2013 ![]() Ein
außergewöhnlicher
Italienisch-Literarischer Kochabend!
Die Zeit zwischen den Gängen des Menüs wurde durch Lesungen von Ausschnitten der Mordfälle der Krimiautorin Donna Leon interessant und kurzweilig gestaltet. Das Buch “Bei den Brunettis zu Gast“ beinhaltet auch Rezepte, die bei den beschriebenen Kriminalfällen eine Rolle spielen. Die ungewöhnliche Beschäftigung mit Mordfällen während eines kulinarischen Ereignisses konnte den Appetit auf das schmackhafte Menü nicht beeinträchtigen. Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Törggelen am 18.10.2013 ![]() Amici d`Italia erlebten einen stimmungsvollen Abend beim Törggelen im Vereinshaus des Kleingartenvereins Eichenau. Schmausen und lustig sein wurde den Gästen durch eine typische Südtiroler Brotzeit mit Gerstensuppe, Speck, Käse, diverse Wurstsorten und den Edelvernatsch leicht gemacht. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Kochabend 27.9.2013 ![]() Akribisch wird hier das Dessert zu einem viergängigen Menü vorbereitet. Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Regensburg
- römisches Castra Regina und mittelalterliche
Metropole an der Donau 17.9.2013 ![]() Ein Tagesausflug führte am 17. September 2013 die Amici d`Italia nach Regensburg. Erstes Ziel war das Minoritenkloster, in dem das Historische Museum untergebracht ist. Dort erhielten die faszinierten Besucher in der Abteilung “Römisches Regensburg“ wertvolle Informationen über die Welt der alten Römer. Manchen Teilnehmern wurde bewusst, dass sich die heutige Welt in vieler Hinsicht aus jener der Römer herleitet. ![]() Gestärkt im Gasthof zur „Alten Linde“ mit traditionell bayerischen Speisen und Blick auf die Regensburger Altstadt fand am Nachmittag eine Führung durch den mittelalterlichen Teil des Weltkulturerbes von Regensburg statt. Der Gang durch eine der ältesten Städte Deutschlands mit ihrer reichhaltigen Geschichte fand sehr großes Interesse. „Man sagt, es seyn in dieser Stadt soviel Kirchen und Capellen als Tag im Jahr“. Viele Teilnehmer ließen verlauten, dass es nicht ihr letzter Besuch in Regensburg war. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Notte Italiana 6. Juli 2013 ![]() Die “Notte Italiana“ war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Für die Besucher immer wieder eine schöne Gelegenheit, einen unterhaltsamen Abend bei Live-Musik auf der „Piazza“ der Josef-Dering-Schule zu verbringen. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Deutsch-italienisches Partnerschaftsfest 2013 ![]() Die Gemeinde Schöngeising begeht in diesem Jahr ihr 1250-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass fand am Samstag, 29.06. ein deutsch-italienisches Partnerschaftsfest auf dem Jexhof statt, zu dem aus unserer Partnergemeinde Budrio eine Ocarina-Gruppe anreiste und mit ihren Beiträgen das Fest bereicherte. Schöngeising hatte ihre Partnergemeinde Lallio, ein Vorort von Bergamo, zu Gast. Am Sonntag danach gab die Ocarina-Gruppe vor ihrer Abreise ein kleines Konzert im Pfarrsaal der kath. Gemeinde Eichenau. Am Samstag zuvor hatten die Amici, Eichenau, die Gäste aus Budrio zu einer Stadtführung nach München eingeladen. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Kochen am 6. Juni 2013 ![]() Piattino di Antipasto, Torta di Asparagi, Verdure alla Primavera, Vitello al Latte und Tiramisu´ con Fragole beschreiben ein reichhaltiges Menü, das in folgender pdf in allen Einzelheiten nachzulesen ist. Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Kochen am 22. Februar 2013 Schau, heute Abend kochen die Männer! ![]() Der Kochabend wurde zum ersten Mal durch die männlichen Teilnehmer gestaltet und organisiert. Ein Menü, der winterlichen Jahreszeit angepasst, erstreckte sich über Antipasti, Primo Piatto, Secondo Piatto bis zum Dessert. Den Damen blieb nichts anderes übrig, als die Kochkünste der Männer neidlos anzuerkennen Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder
Amici d´Italia studiano la lingua italiana in
un`atmosfera divertente ![]() Amici d`Italia treffen sich jeden letzten Mittwoch im Monat in einer entspannten Atmosphäre zu einer Konversationsrunde, um sich mit italienischer Sprache zu beschäftigen: Themen allgemeiner Art, Wiederholung der Grammatik u.a. Informationen bei Monika Blumenwitz , T. 08141/818706
Una serata con Fra Bartolo
Ein literarischer Kochabend mit Fra Bartolo und seinen kulinarischen Abenteuern ![]() Amici d`Italia verdanken einen außergewöhnlichen Kochabend dem Olivengärtner Bartolo des Klosters San Pietro Damiano. Fra Bartolo, wie er genannt wird, hat zeitlebens in dem abgelegenen Kloster ohne jede Welterfahrung gelebt und wird eines Tages beauftragt, zum Kloster Ildefonso zu gehen. Bei der Durchquerung der Toscana verirrt er sich und erlebt dabei die abenteuerlichsten Geschichten, die im Buch von Leonhard Reinirkens auf eine sehr amüsante Weise beschrieben werden. Bei seinen Verirrungen hat Fra Bartolo viele Begegnungen und ihm kommt zugute, dass er leidenschaftlich gerne kocht. Er beherrscht die Kochkunst mit einfachen Mitteln und bringt dabei den Menschen gegenüber seine einfache Lebensphilosophie zum Ausdruck. So hat er zu den verschiedensten Fragen des Lebens aus seinen ganz persönlichen Lebenserfahrungen heraus ganz interessante Antworten zu bieten. Er hat auch zu Geld und Weiblichkeit und Liebe Lebenshilfe anzubieten. Die „appetitlichen Abenteuer“ des Fra Bartolo wurden den Amici im Rahmen eines literarischen Kochabends zwischen den Menügängen zu Gehör gebracht. Das Rezept zum Menü des Abends finden Sie hier als pdf.
Törggelen
am 5. Oktober 2012 ![]() Nicht nur Buschenschänken in Südtirol bieten das rechte Ambiente für das Törggelen. Auch im Vereinshaus des Kleingartenvereins, Eichenau, wurde das Törggelen für Mitglieder der Amici d`Italia zu einem unterhaltsamen Abend. Eine deftige Törggele-Mahlzeit und Wein aus Südtirol lösten sehr schnell eine ausgelassene Stimmung aus. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder Viertägige Reise ins
Valsugana 17.- 20.05.2012
Bitte hier klicken, um das Bild in groß anzusehen! Eine Reise vom 17. – 20. Mai 2012
führte die Amici d`Italia ins Valsugana. Die
Hinfahrt mit einem Zwischenaufenthalt in Sterzing war mit einer Besichtigung der Hl.-Geist-Kirche mit ihren gotischen Fresken und der Kirche
St. Margarethen mit ihrem eindrucksvollen Pestkreuz verbunden. Weitere Bilder finden Sie unter: Bilder 20 Jahre
Partnerschaft Budrio – Eichenau
![]() Bürgermeister Carlo Castelli und Bürgermeister Hubert Jung in der Aula der Starzelbachschule bei der Unterzeichnung einer Urkunde, die die Erneuerung und Bekräftigung der Partnerschaft zwischen Eichenau und Budrio zum Inhalt hat. Die gelungene Partnerschaftsfeier wird allen
Beteiligten in guter Erinnerung bleiben. Bürgermeisterbrief September 2011Den Bürgermeisterbrief "20 Jahre Partnerschaft Budrio-Eichenau", der am 30.09.2011 im Mitteilungsblatt Eichenau Nr. 9 veröffentlicht wurde, finden sie hier.
20-jährige Partnerschaft zwischen Budrio und Eichenau Am 14. Mai 2011 wurde
die 20-jährige Partnerschaft mit der Gemeinde Budrio in einem
feierlichen Akt in den Torri
dell'Acqua in Budrio von den Bürgermeistern Carlo Castelli und
dem Altbürgermeister Sebastian Niedermeier bekräftigt und
erneuert. Ziel ist es, einen
regen Erfahrungsaustausch in den Bereichen Bildung, Kultur und
Wirtschaft zu fördern. Bei der Begegnung von Bürgern aus Budrio
und Eichenau soll besonderes Augenmerk auf die jüngere
Generation gerichtet werden. Die Vorsitzenden dieser
beiden Vereine, Sandro Bonfiglioni vom Club e Club und Zwanzigjährige Freundschaft +
Der Empfang in Budrio,
verbunden mit einer Führung durch den mittelalterlichen Ortskern,
der Besichtigung von Theater und Pinakothek war gewohnt herzlich und
freundschaftlich. Cappuccino und Kultgetränk "Sprizz" stimmten
anschließend die Eichenauer auf den viertägigen Aufenthalt mit ein
bisschen Urlaub und ein bisschen Fa Niente ein. Besondere
Erwartungen waren allabendlich mit La Cena verbunden. In der Gegend
um Bologna herum wird viel und reichhaltig gegessen. Man braucht
einen guten Magen, um die deftigen Gerichte der Küche zu
verarbeiten. Ein Abend war in besonderer Weise der langjährigen
Freundschaft zwischen dem Verein Club & Club und den Amici
d`Italia gewidmet. Die beiden Vorsitzenden Vincenzino Grimaldi und
Wolfgang Wind zeigten sich hocherfreut über die vielfältigen
Beziehungen zwischen Bürgern Budrios und Eichenaus. Neben anderen
Gastgeschenken lösten Pfefferminzpflanzen für erste Anbauversuche in
der Po-Ebene besonderes Interesse bei den italienischen Freunden
aus. |
www.amici-d-italia-eichenau.de - Impressum |